Dank der Rezepte die ihm seine Mutter als Kind überliefert hat, pflegt Lucien Georgelin die Tradition zur Herstellung seiner Marmeladen. Nachdem er durch die Landschaft gestöbert, die Märkte oder die örtlichen Lebensmittelgeschäfte beliefert hatte, öffnete ihm die Qualität seiner Marmeladen die Türen zum gesamten Markt in Frankreich. Seine Marmeladen wurden mehrfach ausgezeichnet, insbesondere beim Concours Général Agricole, wo er Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gewann. Im Laufe der Zeit ist der Ruf von Lucien Georgelin gewachsen und das Sortiment hat sich vergrößert. So entstanden innovative Produkte, deren schmackhafte und einzigartige Rezepte lokale Produkte hervorheben. Lucien Georgelin prüft die Früchte sorgfältig, um den Geschmack, die Reife und die lokale Produktion, wie z.B. Cancon-Haselnüsse, noch weiter zu fördern. 30 Jahre später kocht Lucien Georgelin seine Marmeladen immer noch in einem Kupferkessel. Die Produktion bleibt bis heute traditionell und die Suche nach neuen Rezepten ist ein tägliches Leitmotiv.
Seit 1953 ist Ducs de Gascogne im Herzen des Gers Hersteller von ganzen Gänseleber, Gänseleberblock sowie lokalen Spezialitäten und Züchter regionaler Produkte im Zeichen von Handwerkskunst und Qualität. Innovation ist auch das Herzstück des Unternehmens: Inspiriert von traditionellen Rezepten aus dem Südwesten und aktuellen kulinarischen Trends kreiert das Unternehmen jedes Jahr neue Rezepte. Das Familienunternehmen wählt auch Spezialitäten wie Entenconfit aus der Gascogne, Cassoulet oder auch Armagnac aus ... Um seinen Kunden eine ganze Reihe lokaler Feinkostprodukte anzubieten.
Bei unserer Reise durch Frankreich sind wir eher zufällig bei Gilles Brisson gelandet. Nach der herzlichen Begrüßung und einem Cognac Tasting war uns klar, diesen einzigartigen Cognac müssen wir mit unser Programm aufnehmen. Das Weingut Gilles Brisson befindet sich seit 4 Generationen in Familienbesitz. Es liegt in Châteaubernard, der Wiege der Appellation Grande Champagne, ca. 3km von der Stadt Cognac entfernt und besitzt insgesamt 65 Hektar, von denen 25 Hektar mit Ugni-Blanc für die Cognac-Produktion bepflanzt sind, was für ein unabhängig geführtes Weingut in der Grande Champagne recht viel ist. Überzeugt euch selbst von diesen einzigartigen Tropfen. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist kann hier auch eine Nacht auf einem wunderschönen Platz übernachten.
Wein, Cognac, Pineau und mehr
Das Weingut, Domaine Moreau et Fils, betreibt Weinbau bereits seit mehreren Generationen auf einem 35 ha großen Anbaugebiet. Die weißen Trauben bestehen aus den Rebsorten Ugni Blanc, Montils und Colombard. Die roten Trauben bestehen aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Die Stärken des Anwesens sind zweifellos ein ausgeprägter Sinn für Innovation, der dazu beiträgt, neue Aromen zu kreieren und dabei Traditionen zu respektieren. Das Weingut ist bestrebt, Produkte auf natürliche Weise, ohne Zugabe chemischer Lösungen und als Teil eines umweltfreundlichen Weinbaus zu entwickeln. Die Produkte werden noch selbst, in einem als „Charentais“ bezeichneten Verfahren destilliert. Die Destillation ist ein entscheidender Vorgang für die Qualität der Brände, die hier hergestellt werden. Pineau- und Cognac reifen in Eichenfässern aus dem Limousin und Tronçais.
In dem kleinen Örtchen Saint-Gervais, ca. 20km nördlich von Bordeaux liegt das wunderschöne CHATEAU DES ARRAS, umgeben von Weinstöcken, die im Sommer ein prachtvolles Bild abgeben. In 4. Generation ist das Anwesen in der Hand der Familie Rozier die das Chateau im Jahre 1899 erwarb. Die Philosophie der Familie Rozier ist bis heute im Einklang mit Ihrer Umgebung zu sein und nach einem Gleichgewicht zwischen Tier-, Pflanzen- und Menschenreich zu suchen. Dies drückt sich täglich in der Art und Weise aus, wie sie ihre Weine produzieren und ihre Weinstöcke bewirtschaften. Dies erfordert Respekt vor der Pflanze und die Anwendung bewährter Verfahren im Weinberg und im Weinkeller. Für die Familie Rozier ist es wichtig nach den Vorgaben von Etiketten wie "HVE - High Environmental Value" und "Agriculture Organic" zu handeln und zu arbeiten. Diese Sorgfalt und Verbundenheit zur Natur spiegeln sich auch in jedem Ihrer Weine wider.
Frank & Riki Campbell sind die glücklichen neuen Besitzer des Château de Fayolle in Saussignac. 2019 gekauft, haben sie ihr Leben und ihre Koffer in dieser friedlichen Ecke des Périgord untergebracht. Amerikaner, die ursprünglich aus South Carolina stammen, lebten viele Jahre in der Schweiz, wo Riki 3 Jahre lang die Ecole du Vin de Changins in der Nähe von Lausanne besuchte. Frank Campbell leitete einen internationalen Industriekonzern, der sich auf Energie spezialisierte, und als er sich seinem 60. Geburtstag näherte, wollte er sein Leben und seine Familie zurückerobern. Gibt es einen besseren Ehrgeiz, Ihr Leben neu zu beginnen, indem Sie ein neues Projekt starten und dem Land und den Werten einer gut gemachten Arbeit näher kommen? Nach dem sie mehrere Jahre lang Hunderte von Anwesen in Frankreich besucht hatten, trafen sie ihre Wahl auf diesem herrlichen Terroir von Saussignac. Ja, denn jeder Amerikaner träumt von Geschichte und alten Steinen, aber sein Wille ist nicht durch das Wohnumfeld bedingt, sondern vor allem, ein großartiges Terroir zu finden, um Weine nach seinem Ebenbild zu produzieren, Weine mit Charakter, authentische Weine.
Süßes, Herzhaftes und leckeres aus dem Meer
Bereits 1905 stellte Jean Brau in seinem kleinen Laden Löffelkekse her. 1920 backte Paul Védère in seiner Bäckerei Brot. 1950 brachte Pauls Sohn Jean das Pastetenrezept auf den neuesten Stand und hatte großen Erfolg. 1978 kamen sich die beiden Unternehmen näher, Védère kaufte die Brau-Fabrik und beschloss, das Know-how von Keksen mit einem Löffel fortzusetzen. Die Keksfabrik Védère bietet seitdem Löffelkekse, Pasteten, Löffelbiskuits und viele andere Süßigkeiten an, die alle Kinder des Landes zum Tee probiert haben. Ab 2009 machte sich die Idee einer neuen Verkaufsstelle breit! Und was für ein Weg! In der Nähe der Eisenbahn wurde beschlossen, in einem umgebauten Waggon ein Geschäft mit Teestube einzurichten! Eine schöne Hommage an die Eisenbahn, eine Einladung zum Reisen dank einer BB4700-Lokomotive und einem rehabilitierten 1.-Klasse-Wagen, das alles mit einem herrlichen Blick auf den Pic du Midi!
Jean de Luz hat sich darauf spezialisiert feinste Fischprodukte herzustellen. Ob Ölsardinen, Fischsuppen oder feinste Fisch Rillettes. Alle Produkte werden in traditioneller Handarbeit verarbeitet und wir finden das schmeckt man.